Wipeout Pulse (Handhelds)
 
Wipeout Pulse - Test von FloXxX (konsolengaming.com)

Publisher: Sony Computer Entertainment
Plattform: Playstation Portable
Genre: Rennspiel
Release: 12.12.2007
USK: ab 12 Jahren
Online-Modus: [X] Ja



Einleitung

Mit 500 km/h durch schmale, wendige Strecken fahren... Nur das Geräusch des laufenden Motors und das Pfeifen des Windes hören. Ein Traum für jeden Geschwindigkeitsfreak, oder? Ein Traum? Nein! Die WipEout Serie kehrt mit "WipEout Pulse" auf die PSP zurück und die Anhänger feiern das Spiel schon jetzt als Meilenstein.

Doch kann das Spiel auch den kritischen Augen standhalten? Dies und vieles mehr erfahrt ihr im Test zu WipeOut Pulse!

Story

Schnell, schneller, WipEout! Ihr rast mit über 500 km/h durch wendige Strecken und bearbeitet eure Gegner mit Waffen. Klingt interessant, stimmt's? Ist es auch! Doch ihr seid nicht nur zum Spaß auf den Pisten. Ihr wollt die Meisterschaften gewinnen und euch dadurch bei den Raumschiffherstellern Respekt verdienen. Wenn ihr bei den Herstellern angesehen seid, bekommt ihr zum Beispiel neue Lackierungen für euer Fahrzeug.

Keine Lust eine ganze Tour zu fahren? Kein Problem! Im "Rennbox" Modus könnt ihr euer Wunschrennen fahren oder euch eine eigene Serie zusammenbauen. Einfach den Renntyp, die Strecke und das Fahrzeug wählen und schon geht es los!

Die Menüs sind übersichtlich gestaltet und sind im typischen WipEout Stil gehalten. Insgesamt gibt es 7 Menüpunkte:
  - Rennkampagne: Das ultimative WipEout Einzelspieler-Erlebnis.
  - Rennbox: Passe eigene Renn- und die Kampagnen-Serie an.
  - Mehrspieler & Teilen: Fahre online oder im Ad-hoc Modus und teile Daten.
  - WipEout-Game.com: Suche auf der offiziellen Webseite nach Downloads und mehr.
  - Profile: Statistiken, Rekorde und Profilverwaltung.
  - Optionen: Ver�ndere Einstellungen, die Steuerung und die Musiktitelliste
  - Extras: Software-Handbuch, Mitwirkende und mehr...


Gameplay

Ihr steuert mit dem Analogstick euer Fahrzeug über die Strecke. Dabei sammelt ihr Waffen und Extras auf, mit denen ihr zum Beispiel einen Schild um euch bilden könnt oder eine Feuerwelle über die Strecke schießen könnt. So könnt ihr schnell von Platz 8 zu Platz 1 kommen. Nun einige Pickups, die ihr einsammeln könnt:
  - Minen: Schmeißt ein paar Minen auf die Strecke und fügt euren Verfolgern dadurch Schaden zu.
  - Schild: Bildet einen Schild um euch herum, der euch ein paar Sekunden vor Angriffen eurer Gegner und den Streckenwänden schützt.
  - Superschub: Setzt einen kurzen, aber wirkungsvollen Schub ein. So könnt ihr schnell Gegner überholen.
  - Erdbebenwaffe: Vom Bug deines Raumschiffs aus schickt ihr eine zerstörerische Erdbebenwelle über die Strecke. Dadurch sinkt die Geschwindigkeit eurer Gegner kurz auf Null und ihr könnt sie ohne Probleme überholen.
  - Auto-Pilot: Lass dein Schiff für kurze Zeit durch den Auto-Piloten steuern.
  - Sauger: Mit dem Sauger könnt ihr eurem Gegner ein bisschen Energie stehlen.
Das sind nur sechs von dreizehn Waffen, beziehungsweise Pickups. Wenn ihr sie nicht benötigt, könnt ihr die Kraft, die in ihnen steckt, in die Energie eures Schiffes stecken. Denn wenn sie auf Null Prozent sinkt, explodiert es und ihr verliert das Rennen. Natürlich könnt ihr auch eure Gegner durch Waffen aus dem Rennen ziehen.

Insgesamt gibt es 6 Renntypen. Dies zeigt, wie kreativ die Entwickler waren und alle Modi sind interessant. So gibt es Zeitrennen, Kopf an Kopf Turniere oder ein simples Zonenrennen. In letzterem rast ihr mit einem umgebauten Raumschiff, das bei Höchstgeschwindigkeit über 750 km/h schnell ist, durch komplett in weiß gehaltene Strecken. Dabei durchschreitet ihr Zonen und werdet immer schneller. Das Rennen ist zu Ende, wenn euer Raumschiff explodiert. Dann bekommt ihr eine Medaille, die je nach Anzahl der geschafften Zonen gold, silbern oder bronzen ist.

Ist euch euer Raumschiff zu langsam? Dann steigt doch einfach in die nächste Geschwindigkeitsklasse und rast mit bis zu 793 km/h über die virtuellen Pisten. Es gibt 4 Geschwindigkeitsklassen, die man durchaus als Schwierigkeitsgrade ansehen kann.

Grafik

Die Grafik ist für ein PSP-Spiel sehr gut. Alle Texturen sind scharf und die Levels sind liebevoll gestaltet. Die Effekte, wenn ihr ein Pickup einsetzt, sehen einfach umwerfend aus. Leider wurden keine Geschwindigkeitseffekte, wie leichtes verzerren des Bildes eingebaut. Nur, wenn ihr einen Superschub einsetzt, verzieht das Bild kurz.



Trotzdem ist WipEout eine echte Grafikperle! Insgesamt gibt es 3 Kamerapositionen:
  - Intern: Spielt das Spiel aus der Cockpitansicht.
  - Nah: Die Kamera verfolgt das Raumschiff und ist nah an ihm dran.
  - Weit: Hier verfolgt die Kamera ebenfalls das Raumschiff, ist aber ein bisschen weiter entfernt davon.
Man kann eigentlich keine der drei Optionen richtig empfehlen, da jede ihre Vor- und Nachteile hat. Es ist, wie bei jedem Rennspiel, Geschmackssache.


Sound

WipEout Pulse wird wie jedes WipEout durch Technomusik untermalt. Der große Soundtrack sorgt in keinem Moment für Langeweile und passt absolut zu den futuristischen Rennen. Auch im Menü bekommt ihr den Soundtrack des Spiels zu hören. Wer will, kann sich die Musik auch in den Optionen anhören, was mittlerweile anscheinend Standard bei einem PSP Rennspiel ist.

Die Motorengeräusche sind, wie bei jedem WipeOut, passend getroffen und die Streckengeräusche sorgen für eine gute Atmosphäre. Wenn ihr zum Beispiel mit einem anderen Schiff zusammenstoßt, hört ihr richtig, wie die Funken fliegen und der Lack zerkratzt wird.

Wenn euch der Soundtrack nicht gefällt, könnt ihr 30 Lieder ins Spiel importieren und während des Fahrens anhören. Ihr könnt jederzeit im Pause-Menü das Lied wechseln und die Musik sogar ganz abschalten.


Features und Besonderheiten

Das Spiel bietet einen gut gelungenen Online-Modus. Online ist das Spiel in Kontinente und Länder eingeteilt. So könnt ihr euch zum Beispiel in der deutschen Lobby miteinander treffen und Rennen gegeneinander antreten. Doch nicht nur online ist WipEout Pulse spielbar! Ihr könnt auch über Ad-hoc mit euren Freunden fahren. Und dort liegt die Besonderheit des Spiels: Es unterstützt Gamesharing! Das bedeutet, dass nur einer das Spiel besitzen muss und die Daten an andere PSPs über W-Lan verschicken kann. Dann geht ihr einfach ins Mehrspielermenü und wählt den Modus "Teilen". Schließlich treten alle einem Spiel bei und ihr könnt euch ohne Probleme auf den Strecken von WipEout messen. Die Funktion, um die Spieldaten zu teilen, findet ihr im Extras-Menü.

Dort findet ihr auch das Softwarehandbuch. Für alle schlampigen Zocker hat der Entwickler nämlich das Handbuch ins Spiel eingebaut. So könnt ihr jederzeit etwas nachschauen, ohne die Verpackung herauskramen zu müssen. Die Mitwirkenden findet ihr ebenfalls hier.

Fazit

"WipEout Pulse" ist ein würdiger Nachfolger von "WipEout Pure". Alte Schwächen wurden verbessert und auch Neulinge können sich locker an das Spiel gewöhnen. Allerdings rate ich dazu, das Spiel vor dem Kauf einmal zu spielen, da es für viele zu schnell beziehungsweise zu komplex ist. Trotzdem ist es kein schlechtes Spiel und Fans der Serie können getrost zugreifen.


Bewertung:
   - Gameplay: 80%
   - Grafik: 81%
   - Sound: 82%
   - Features und Besonderheiten: 85%
  
- Gesamt: 81%
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden